15.
Der Ceralas
D15 ELVeS Laser
Der ELVeS Laser
(Endo Laser Vein System) Ceralas D 15 wurde von der
Biolitec AG eigentlich zur Behandlung von Krampfadern entwickelt. Die
Besonderheit dieses Gerätes ist, dass es Gefässe oder Gewebe von innen durch
Energieabgabe regelrecht verschweissen kann. Auch chronischen Wunden am Bein,
die sich infolge venöser Störungen gebildet haben, lassen sich damit
hervorragend behandeln.

D15 ELVeS Laser
Mit gleichem Erfolg lässt sich der
ELVeS Laser nicht nur in der Venenbehandlung, sondern auch in der Therapie von
Enddarmleiden einsetzen. Hiermit können vergrösserte Hämorrhoiden, Fissuren und
Fisteln, sowie Gebilde und Wucherungen der Haut und des Analkanals behandelt
werden.
Der bisherige Lasereinsatz bei
Hämorrhoiden beschränkte sich auf das Ausschneiden des Gewebes, also Laser
anstatt Skalpell. Dies hatte zwar den Vorteil der minimalen Blutung und der
geringeren Schmerzen, aber letztendlich wurde dennoch eine offene Wunde im
hochempfindlichen Afterbereich erzeugt. Mit dem ELVeS Laser geschieht dies nicht
mehr, denn im Gegensatz zu den anderen Laserverfahren, wird die Hämorrhoide von
innen verkleinert,
ohne eine offene Wunde zu erzeugen. Hierzu wird mit der
Energiefaser des Lasers in den vergrösserten Knoten eingegangen und durch
Abgabe mehrerer Energiestösse das Gewebe durch Verschluss der Gefässgeflechte
von innen verkleinert. Der vergrösserte Hämorrhoidalknoten ist ja nichts anderes
als ein schwammartiges Gefässpolster, was sich, ähnlich wie bei einer Krampfader
am Bein, erweitert hat. Die besondere Beschaffenheit des ELVeS Lasers sorgt
durch Energiebgabe für eine Verklebung dieser Gefässe, so dass sich das Polster
verkleinert.
Auch eine chronische Analfissur (Riss
der Afterhaut) ist im Grunde nichts anderes als ein Ulcus (Geschwür) der
Analhaut. Mit dem kollimierenden Handstück des Lasers ist es möglich den
Wundgrund der Fissur sehr schonend anzufrischen. Dadurch heilt die Fissur rasch
und schmerzarm ab.
Besonders eindrucksvolle Erfolge
lassen sich mit dem ELVeS Laser bei der praktisch schmerzlosen Behandlung von
Analfisteln erzielen. Nach vorheriger Säuberung des Fistelkanals mit einer
speziellen Fräse, wird mit Hilfe der Laserenergie der Fistelgang, genau wie bei
einer Vene, von innen verschlossen. Dadurch entfällt nicht nur die langwierige
offfene Wundbehandlung, sondern auch alle anderen gefürchteten Komplikationen
der üblichen Operationstechniken. İnsbesondere die mögliche İnkontinenz nach
Muskeldurchtrennung gehört mit dem ELVeS Laser der Vergangenheit an.
Bei der Fistelbehandlung sind auch
andere Laser, wie z.B. der KTP-Laser, verwendet worden. Allerdings bedürfen sie
sehr viel höherer Energiemengen, wodurch es nach dem Eingriff insbesondere beim
Stuhlgang schon zu kuzzeitigen Schmerzempfindungen kommt.
Gebilde der Haut oder des Analkanals,
wie Marisken, Condylome oder Analfibrome, lassen sich ebenfalls mit diesem Laser
elegant und blutarm abtragen. Die Schmerzempfindung nach dem Eingriff ist durch
die geringere Schwellung deutlich reduziert und die Heilungszeit verkürzt.
Der ELVeS Laser stellt eine grosse
Bereicherung in der chirurgischen Behandlung analer Erkrankungen dar. Nicht nur
der Arzt, insbesondere der Patient profitiert von dieser Möglichkeit. Und für
das Wohl der Patienten sollte
nichts zu teuer sein.
zurück
|
Home
Anatomie des Enddarms
|
Was sind eigentlich Hämorrhoiden?
|
Wie ensteht die
Hämorrhoidenerkrankung?
|
Wie äußert sich die
Hämorrhoidenerkrankung?
|
Wie
werden Hämorrhoiden behandelt?
|
Wie wird in der Proktoklinik behandelt?
|
Analfissur |
Analfistel/Analabszess
|
Analthrombose
|
Erkrankung an der Linea/Dentata
|
Hautfalten / Marisken
|
Feigwarzen / Condylomata
|